Presse MPF in der Presse Echte Werte schaffen

Echte Werte schaffen

Mehr als Geld: Warum Unternehmen Kunst und Kultur fördern sollten

Kunst und Kultur sind keine Nebensache, sondern Teil der unternehmerischen Verantwortung. Sie verwandeln Geld in Wert, echte Werte in Vertrauen, und Vertrauen in Zukunft.

Das Luisenviertel in Wuppertal ist ein Kulturmagnet – auch für Beschäftigte der MPF AG (Foto: Bettina Osswald)

Wenn wir über Unternehmen sprechen, reden wir oft über Zahlen. Umsatz, Rendite, Marktanteile. Alles wichtig – keine Frage. Doch es gibt etwas, das sich in keiner Bilanzzeile direkt wiederfindet, und dennoch den langfristigen Erfolg sichert: der Wert von Kunst und Kultur für unsere Städte und damit auch für die Unternehmen, die dort zuhause sind. […]

Eine lebendige Kulturlandschaft erhöht den Wert der Region als Wirtschaftsstandort.

Eine Stadt mit einer lebendigen Kulturszene zieht Fachkräfte an. Junge Talente entscheiden sich nicht nur für einen Job, sondern für ein Leben. Und das bedeutet: Auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt davon ab, wie viel kulturelles Leben vor Ort pulsiert. […]

Kultur hat einen Wert, den man nicht in Zahlen messen kann.

Unternehmen, die in Kultur investieren, senden eine Botschaft an ihr Umfeld: „Wir nehmen unsere Stadt ernst. Wir geben etwas zurück.“ Diese Haltung schafft Vertrauen – bei Kundinnen und Kunden, bei Partner:innen, aber auch bei den eigenen Mitarbeitenden. […]

Natürlich kostet Kulturförderung Geld. Doch die Frage ist nicht, ob sie sich lohnt – sondern wie. Jeder Euro, der in Kunst und Kultur fließt, erzeugt mehrfache Wirkung: Er belebt die Stadt, er steigert die Attraktivität des Standorts, er schafft emotionale Bindung. Am Ende rechnet sich dieses Engagement – nicht nur finanziell, sondern auch menschlich.